Parchim

©Fotoagentur nordlicht

©Stadt Parchim

Parchim – die grüne Stadt an See und Fluss

Gelegen an der Müritz-Elde-Wasserstraße, inmitten von dichten Wäldern, ist die schöne alte mecklenburgische Stadt zu allen Jahreszeiten einen Besuch wert. Sehenswerte Denkmäler, die interessante reizvolle Architektur der Backsteingebäude und Fachwerkhäuser, geheimnisvolle verwinkelte Gassen laden zur Erkundung ein. Kleine Cafés und gemütliche Restaurants mit herzhafter Küche sowie lebhafte Kneipen lassen schnell eine vertraute Atmosphäre entstehen. Eine schöne besinnliche Umgebung mit vielen interessanten Ausflugszielen umgibt die beschauliche Stadt.

Heute ist Parchim eine Stadt mit ca. 18.000 Einwohnern und 10 Ortsteilen, die von Einheimischen und Gästen auch gern „Pütt“ genannt wird, die Kreisstadt des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Bereits 1170 wurde von einer Burg berichtet, der Burgwall und Reste der Stadtbefestigung können auch heute noch besichtigt werden. Im 16. Jahrhundert wurde Parchim als wirtschaftlich bedeutendste Stadt Mecklenburgs im Binnenland genannt. Parchim präsentiert sich heute als traditionsbewusste gemütliche Stadt, ca. 40 km südöstlich der Landeshauptstadt Schwerin gelegen. Mit den beiden großen Kirchen St. Georgen und St. Marien sowie dem spätgotischen Rathaus gehört die Stadt zur europäischen Route der Backsteingotik.

Kennzeichnend für Parchim ist eine ausgeprägte Kulturlandschaft. Neben dem Jungen Staatstheater, der Stadthalle, dem Museum, der umfangreichen Stadtbibliothek (2011 ausgezeichnet als „Bibliothek des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern“) zählen auch das Kino, der Pub mit Livemusik-Programm, aber auch Ausstellungen und Lesungen zum kulturellen Angebot. Die Durchführung traditioneller Großveranstaltungen wie das Stadtfest (im Mai), der Martinimarkt (1. Novemberwochenende) oder Veranstaltungen im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern tragen zur überregionalen Bedeutung der Stadt bei.

Auch wirtschaftlich ist Parchim ein lebendiger Standort, begünstigt durch die Lage zwischen Hamburg und Berlin, an der Bundesautobahn 24 und dem Flughafen Schwerin-Parchim.

Parchim ist auch eine Stadt inmitten reicher Naturlandschaften. Sie ist umgeben von einer hügeligen Landschaft mit ausgedehnten Wäldern. Von besonderer Schönheit sind das am südlichen Stadtrand gelegene Landschaftsschutzgebiet Buchholz mit dem Slater Moor, der in Mitteleuropa einmalige Douglasienbestand am Sonnenberg und der Wockersee (mit Badeanstalt und Wasserrutsche, Bootsverleih) mit dem angrenzenden Wockertal. Die Müritz-Elde-Wasserstraße mit Schleusenanlage und der bestens ausgestattete Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm, unweit des historischen Zentrums, bildet für Parchim eine besondere touristische Attraktion.

Reiseinformationen: Parchim

Kontakt Tourismus:
Touristische Stadtinformation
Blutstrasse 5
19370 Parchim
Tel. +49 (0)3871 71550
stadtinformation@parchim.de
www.parchim.de

Unterkünfte
Hotel buchen
Ferienwohnungen
Gruppenhäuser
Herbergen
Bed and breakfast

Transport
Bahn
Bus

Menü