Sankt Wendel

©Fotoagentur nordlicht

©Josef Bonenberger, Kreisstadt St. Wendel

St. Wendel – Charmant & Rasant
Auf Premiumwegen die abwechslungsreiche Landschaft erwandern, den Spuren des Heiligen Wendelin folgen, mit dem Nachtwächter die Altstadt erkunden und den Tag bei Live Musik und gutem Essen ausklingen lassen – das alles findet man in St. Wendel, dem Geheimtipp im nördlichen Saarland.

Schon seit dem 7. Jh. kommen Menschen von nah und fern zum heiligen Wendelin. Das Grab des Stadtpatrons befindet sich in der gotischen Wendalinusbasilika, die von den Einheimischen stolz „Dom“ genannt wird. Der Legende nach war er ein irischer Mönch, der im 6. Jh. als Einsiedler unweit der Stadt lebte. In der einsamen Landschaft fand er neue Energie und Inspiration. Auch heute noch ist der Heilige in seiner Stadt allgegenwärtig. Wer Stille, Idylle und Besinnung sucht, erkundet Wendelins Wirkungs- und Verehrungsstätten auf einem der Pilgerwege.

Auch begeisterte Wanderer und Radfahrer werden in St. Wendel fündig. Viele anspruchsvolle Premium- und Themenwege führen durch die sanfte Hügellandschaft rund um die Stadt. Zeitgenössische Kunst auf der „Straße der Skulpturen“, urige Wälder und historische Schauplätze bieten ein außergewöhnliches Wandererlebnis. Wer lieber mit dem Rad unterwegs ist genießt die Natur im 200 km langen Radwegenetz. Gut ausgebaute und beschilderte Wege erlauben ideale Touren für Familien, Freizeitradler und ambitionierte Sportler.

Beim Sparziergang durch die Altstadt taucht man in die abwechslungsreiche Vergangenheit St. Wendels ein. Berühmte Feldherren, Künstler, Gelehrte und sogar die Stammmutter der Windsors haben in der charmanten Kleinstadt ihre Spuren hinterlassen. Stadtführer und Nachtwächter nehmen ihre Besucher mit durch die Jahrhunderte und kennen so manche Geschichte, die man sich nur hinter vorgehaltener Hand erzählte.

Gourmets erleben St. Wendel als Oase der Kochkunst – von regionaler Hausmannskost, über internationale Spezialitäten bis hin zur Sterneküche. Die Nachmittage verbringt man am liebsten in den Straßencafés der Altstadt und im Sommer sorgen kostenlose Open-Air-Konzerte für gute Stimmung bis in die späten Abendstunden.

Aber das ist noch lange nicht alles, was die Stadt zu bieten hat: Große Themenmärkte, internationale Sportveranstaltungen und musikalische Leckerbissen gehören zum vollen Veranstaltungskalender. Ein besonderer Höhepunkt ist das internationale Festival der Straßenzauberer, welches jährlich im August stattfindet. Weitere Informationen zu Ausflugszielen und dem nah gelegenen Bostalsee erhält man unter www.sankt-wendel.de und www.sankt-wendeler-land.de.

Quelle: Kreisstadt St. Wendel

Reiseinformationen: Sankt Wendel

Kontakt Tourismus:
Tourist-Info St. Wendel
Rathausplatz 1, EG links
66606 St. Wendel
Tel. +49 (0)6851 809 1913
touristinfo@sankt-wendel.de
www.tourismus.sankt-wendel.de

Unterkünfte
Hotel buchen
Ferienwohnungen
Gruppenhäuser
Herbergen
Campingplätze
Bed and breakfast

Transport
Bahn
Bus
Mietauto

Menü